Kreuzfahrt mit "Mein Schiff 1" - Dezember 2013

Gran Canaria - Madeira - La Palma - Teneriffa - Fuerteventura - Gran Canaria

Am 15. Dezember 2013 treten wir unser eigenes Weihnachtsgeschenk an
- eine Kreuzfahrt mit "Mein Schiff 1".

Überraschender Weise haben sich auch unsere Freunde Annemarie und Franz
entschlossen mitzufahren.
Wir sind froh nicht eine Woche früher gebucht zu haben, denn auf den Kanarischen Inseln
und Madeira hatte es ein
starkes Unwetter gegeben - von den Schäden,
die wir gesehen haben, werden wir noch berichten.

Bitte nicht ungeduldig werden, wir haben tolle Bilder mitgebracht,
die müssen erst ausgewählt werden und
wer hat schon über die Feiertage viel Zeit.
Also kommt Zeit, kommt Bild - bis dann.

Die Kanarischen Inseln liegen im Atlantik in einer geographischen Region,
die als Makaronesien bezeichnet wird.
Dazu zählen auch die Kapverden, die Azoren, der Madeira-Archipel und die Ilhas Selvagens.
Zwischen rund 27° 38' und 29° 30' nördlicher Breite sowie 13° 22' und 18° 11'
westlicher Länge befinden sich die Kanaren zwischen 1.028 und 1.483 Kilometer vom
Mutterland Spanien (Kap Trafalgar) entfernt,
auf gleicher Breite mit beispielsweise der Sahara, Kuwait und Florida.

Die Kanaren bestehen aus sieben Hauptinseln und sechs Nebeninseln

  • Teneriffa (2034 qkm),
  • Fuerteventure (1660 qkm) mit Lobos (4,5 qkm)
  • Gran Canaria (1560 qkm)
  • Lanzarote (846 qkm) mit La Graciosa (29 qkm)
    und Alegranza (10 qkm) + kleinere Felsinseln
  • La Palma (708 qkm)
  • La Gomera (370 qkm)
  • El Hierro (269 qkm)

Einige kleinere unbewohnte Felsinseln sind Anaga, Salmor und Garachico.
Der höchste Berg der Kanarischen Inseln ist der 3718 Meter hohe Pico del Teide.
Er liegt auf der Insel Teneriffa und ist gleichzeitig Spaniens höchste Erhebung.

Es handelt sich bei den Kanarischen Inseln um einen Archipel, der seine Entstehung
dem Intraplattenvulkanismus und vermutlich einem unter ihnen liegenden Hotspot
eventuell in Kombination mit einer sogenannten Edge-Driven Convection
(Plattenrandkonvektion) verdankt.

Geologisch sind die Inseln noch jung.
Die östlichen Inseln Fuerteventura und Lanzarote sind mit 22 Millionen Jahren bzw.
15,5 Millionen Jahren die ältesten. Gran Canaria entstand vor ca. 14,5 Millionen Jahren,
La Gomera vor etwa 11 Millionen Jahren und Teneriffa vor ca. 12 Millionen Jahren.
La Palma und El Hierro sind mit 2 bzw. 1,2 Millionen Jahren die jüngsten Inseln des Archipels.

Jede Insel weist eine individuelle Entstehungsgeschichte auf, außer Lanzarote und
Fuerteventura, die eine ähnliche geologische Geschichte durchlaufen haben.
Die beiden Inseln waren über Jahrtausende hinweg, nämlich während des
niedrigeren Wasserstandes in den, zu einer einzigen Insel verbunden.
Auch heute trennt sie nur ein ca. 40 m tiefer und etwa 10 km breiter Kanal.*

Auf dem Flughafen-Parkplatz warten bereits die TUI-Busse um uns zum Hafen zu bringen.
Das Gepäck ist mit den jeweiligen Kabinennummern markiert,
somit werden wir unsere Koffer erst vor den Kabinen wiedersehen.

Der Tip: lassen Sie Ihre schönsten Fotos auf Acryl oder Deko-Platten aufziehen,
als tägliche Erinnerung.

Schon von weitem sehen wir die Mein Schiff 1 im Puerto de la Luz an der Pier liegen.
Vor dem Enpfangsgebäude steigen alle aus den Bussen und checken an den zahlreichen
Abfertigungsschaltern ein.
Nach dem Erfassen der persönlichen Daten und dem Kontrollfoto für die digitale
Schlüsselkarte sind wir offiziel als Passagiere erfaßt.

Der erste Rundgang durch das Schiff führt uns vorbei am Theater,
dem Buffet-Restaurant Ankelmannsplatz -

- zum Pooldeck, wo es über 3 Decks viel Interessantes zu sehen gibt.

Um 15:00 Uhr sind die Kabinen freigegeben, also machen wir erstmal dort alles klar.

Auf diesen Kurs-Grafiken fassen wir alle interessanten Daten des Tages zusammen,
wie Wetter und Kurs u.ä.

Nachdem das erste Abendessen für uns im "Ankelmannsplatz" stattfand sitzen wir vier zur
Abendruhe in der "Überschaubar" bei einem Glas Sekt-Aperol.
Bei Annemarie und Franz macht sich der lange Reisetag bemerkbar - die Beiden ziehen
sich noch vor dem Auftritt des Theater-Ensemble's in ihre Gemächer zurück.

Die Reise-Direktorin stellt die Mitglieder der Reiseleitung vor, anschließend startet das
Theater-Ensemble eine Show mit einem Potpourrie weltbekannter Schlager und
gekonnten Tanzeinlagen.

Bevor das Schiff nun ablegt kommt der "Advents-Engel" noch zum Einsatz - jeden Tag wird
ein Türchen des Adventskalenders geöffnet und ein Preis verlost durch
Ziehung einer Kabienennummer - der heutige Preis:

"1 professionelle Zahnreinigung" - na bravo!

Das Pooldeck leert sich, das Schiff legt ab mit Kurs Madeira -
es ist Zeit für die ersehnte Nachtruhe.

Der nächste Tag ist ein Seetag, auf dem Weg nach Madeira.
Das Schiff wird also erst am 17. Dezember im Hafen von Funchal anlegen
- viel Zeit zum Ausruhen.

 Ein Seetag zum Ausruhen und Entspannen.

* Beschreibung aus Wikipedia.de